You are currently viewing Kleid Fan­ni

Kleid Fan­ni

Jetzt für den Win­ter brauch­te ich noch ein gemüt­li­ches Kleid, am bes­ten soll­te es aus einem dehn­ba­ren Stoff sein. Aber es soll­te auch wie­der irgend­was Unge­wöhn­li­ches an dem Kleid sein, das man nicht jeden Tag zu sehen bekommt und es soll­te etwas kür­zer sein. Als ich mir ver­schie­de­ne Mode­fo­tos der 60er Jah­re ange­se­hen habe, ist mir die Inspi­ra­ti­on zu dem Kleid Fan­ni gekommen. 

Bei dem Kleid fällt sofort die beson­de­re Lini­en­füh­rung mit den schrä­gen Tei­lungs­näh­ten und den Abnä­hern ins Auge. Die­se Lini­en­füh­rung eig­net sich per­fekt für Color-Blo­cking-Effek­te. Doch auch ein­far­big wirkt das Kleid sehr edel und ist oben­drein noch sehr bequem zu tra­gen, weil es aus einem fes­ten Jer­sey- oder Sweat­stoff genäht wird. Am Rücken wird das Kleid mit 2 klei­nen Knöp­fen am Steh­kra­gen geschlossen. 

Durch die klei­nen Taschen mit den Taschen­ein­grif­fen und den Schlitz am Rücken ist das Kleid nicht ganz so ein­fach zu nähen und einem mitt­le­ren Näh­le­vel zuzu­ord­nen. Das Schnitt­mus­ter umfasst die Grö­ßen 32–52.

Ein­drü­cke aus dem Probenähen

Auch die­ses Mal wur­de das Schnitt­mus­ter für das Kleid Fan­ni wie­der in einem Pro­benä­hen auf Herz und Nie­ren getes­tet. Dabei sind wie­der vie­le wun­der­schö­ne Krea­tio­nen entstanden.

Beson­ders häu­fig wur­den mehr­far­bi­ge Vari­an­ten genäht. Dabei wur­den ent­we­der nur die Mit­tel­tei­le oder auch noch die Ärmel aus einem zwei­ten Stoff genäht. 

Eini­ge haben sogar 3 Far­ben mit­ein­an­der kombiniert.

Mit dem Ein­fü­gen eines Pas­pel­bands oder dem Abstep­pen der Tei­lungs­näh­te kann die beson­de­re Lini­en­füh­rung des Klei­des noch ein­mal her­vor­ge­ho­ben wer­den. Oder auch durch die ver­setz­te Anord­nung eines Stof­fes mit Farbverlauf.

Schön ist es auch, wenn die Taschen mit Knöp­fen zusätz­lich betont werden.

Lei­der muss­te wäh­rend des Pro­benä­hens fest­ge­stellt wer­den, dass wei­che Jer­sey­stof­fe nicht so gut für das Kleid geeig­net sind. Erstaun­li­cher­wei­se funk­tio­niert das Kleid aber sehr gut mit Web­wa­re, die einen gerin­gen Elas­than­an­teil ent­hält. Dann soll­te das Kleid aber even­tu­ell eine Grö­ße grö­ßer zuge­schnit­ten wer­den und am Rücken ein Reiß­ver­schluss ein­ge­setzt werden.

Für eine som­mer­li­che Vari­an­te wer­den die Ärmel ein­fach gekürzt oder auch ganz weggelassen.

Und hier noch ein­mal die Über­sicht aller Ergebnisse.

Vie­len Dank an die Probenäherinnen!

Schreibe einen Kommentar