Um effektiver arbeiten zu können, habe ich mir ein neues Tablet gegönnt. Da dieses insbesondere auch unterwegs eingesetzt werden soll, musste jetzt natürlich auch eine Tasche her. Und als nähbegeisterter Mensch möchte man ja nicht einfach irgendwas kaufen, sondern ein passendes Einzelstück herstellen. Ewig dauern sollte es aber auch nicht, also habe ich mir diese einfache Filztasche überlegt. Ein Stück Filz, etwas Gummiband, zwei Nähte und fertig in einer guten Stunde.
Schwierigkeitsgrad | einfach |
Größe | 34 x 22 cm (Tablet 30 x 21 cm, bzw. DIN A4) |
Verwendete Materialien
- 40 cm Bastelfilz (min. 70 cm breit)
- 40 cm Gummiband (beliebiger Breite)
- Nähgarn
Zuschneiden
Angezeichnet habe ich direkt auf dem Filzstoff. Zunächst habe ich ein Rechteck von 34 x 65 cm aufgezeichnet. Falls du die Tasche in einem anderen Maß anfertigen möchtest, kann ich dir folgende Formeln mitgeben:
Länge des Rechtecks (L) = 3 x kurze Seite des Tablets (z. B. 3 x 21 cm) + 2 x Dicke (z. B. 2 x 1 cm)
Breite des Rechtecks (B) = lange Seite des Tablets (z. B. 30 cm) + 1,5 x die Dicke (z. B. 1,5 x 1 cm — ich habe hier insgesamt auf 2 cm aufgerundet) + 2 x Nahtzugabe (z. B. 2 x 1 cm)


Damit der Deckel sich später durch das Gummiband schieben lässt, habe ich am Deckel die Seiten ca. 2,5 cm eingestellt. Und um eine hübschere Kante zu bekommen, habe ich die Ecken abgerundet. Wie du auf dem Foto sehen kannst, habe ich einfach einen runden Gegenstand an den Deckelecken angelegt und drumherum gezeichnet.

Nach dem Ausschneiden sah mein Filzstück aus wie in dem folgenden Bild.

Nähen
Die kurze Seite habe ich 21,5 cm (Breite + 0,5 x Dicke) umgelegt und die Seiten aufeinandergesteckt. Das Gummiband habe ich ca. 7 cm von der unteren Kante entfernt platziert.

An den Seiten habe ich das Gummiband so eingeschlagen, dass es zwischen die beiden Filzschichten geschoben wird, damit die äußeren Enden später von außen nicht mehr zu sehen sind.

Anschließend habe ich die Seiten jeweils aufeinandergenäht. Dafür habe ich einen 3‑fach Stich gewählt, weil ich eine deutlich sichtbare Naht erzeugen wollte. Außerdem ist die Naht dadurch sehr stabil. Natürlich ist es auch möglich, die Seiten mit einem normalen Gradstich zusammen zu nähen.

Nun nur noch die Fäden abschneiden und schon ist die Tasche fertig. Ich habe die Tasche sehr neutral gehalten. Durch die Wahl einer anderen Farbe oder auch eines gemusterten Gummibands gibt es hier aber auch noch einige Individualisierungsmöglichkeiten.
Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass sich ein Zierstich beim Zusammennähen der Seiten gut machen würde. Auch eine Verzierung des Deckels mit Applikationen oder Stickereien wäre denkbar.


Viel Spaß beim Nähen!