Du betrachtest gerade Blu­se / Kleid Cinja

Blu­se / Kleid Cinja

Nor­ma­le Puff­är­mel kennt man: Ein biss­chen Mehr­wei­te in der Ärmel­ku­gel und am Saum, dann ein wenig ein­kräu­seln und fer­tig. Für die­ses Schnitt­mus­ter woll­te ich aber mehr. Eine mög­lichst klas­si­sche Blu­sen­form, die dann aber durch einen rie­si­gen volu­mi­nö­sen Bal­lo­när­mel ein State­ment setzt und damit alle Bli­cke auf sich zieht. Durch die ansons­ten schma­le Form der Blu­se, wirkt das auch gar nicht über­trie­ben oder gar kit­schig. In Kom­bi­na­ti­on mit einer schö­nen Hose oder einem Rock lässt sich die Blu­se wun­der­bar im All­tag tra­gen. Wer doch lie­ber gleich ein Kleid mit die­sem Ärmel nähen möch­te, ist mit dem Schnitt­mus­ter eben­falls gut bedient.

Details der Blu­se / Kleid Cinja

Die Blu­se ist figur­nah geschnit­ten und wird mit Hil­fe von Brust- und Tail­len­ab­nä­hern in Form gebracht. Die Pas­se im Rücken und die Knopf­leis­te grei­fen klas­si­sche Blu­sen­merk­ma­le auf. Abge­run­det wird die Blu­se mit einem klei­nen Steh­kra­gen. Da es eine Som­mer­blu­se ist, sitzt die­ser nicht all­zu eng. Durch die volu­mi­nö­sen Ärmel wird Cin­ja dann zur Statement-Bluse.

Für alle, die es etwas ver­spiel­ter mögen, gibt es auch eine Kleid-Vari­an­te: Dafür wird ein­fach ein Stu­fen­rock an das Ober­teil gesetzt. Schon ist das luf­ti­ge Som­mer­kleid fertig.

Stoff­emp­feh­lung

Damit das Volu­men der Ärmel beson­ders gut zur Gel­tung kommt, emp­feh­le ich Blu­sen­stof­fe mit etwas Stand zu ver­wen­den wie z. B. Baum­woll­stof­fe (Pope­line, Batist, Cham­bray). Auch flie­ßen­de Stof­fe sind für die Blu­se geeig­net. Aller­dings soll­te man dabei beach­ten, dass die Ärmel etwas zusam­men­fal­len wer­den und dann viel­leicht etwas unschein­ba­rer wirken.

Tipps zum Stufenrock

Der in dem Schnitt­mus­ter ent­hal­te­ne Stu­fen­rock, der an das Ober­teil ange­setzt wird, besteht aus 3 Stu­fen. Die Brei­te der Stu­fen kann je nach gewünsch­ter Gesamt­län­ge noch ange­passt wer­den. Auch kön­nen Stu­fen ergänzt oder weg­ge­las­sen wer­den. Wem die vie­len Rüschen in Kom­bi­na­ti­on mit den auf­fäl­li­gen Ärmeln zu viel sind, kann auch nur die obe­re Rock­bahn ver­wen­den und die­se auf die gewünsch­te Län­ge ver­län­gern. So erhält man einen deut­lich schma­le­ren und unauf­fäl­li­ge­ren Rock.

Für wen ist das Schnitt­mus­ter geeignet?

Cin­ja rich­tet sich an fort­ge­schrit­te­ne Nähe­rin­nen, die bereits ein wenig Erfah­rung mit Web­wa­re mit­brin­gen. Die bebil­der­te Anlei­tung führt Schritt für Schritt durch den Nähprozess.

Inspi­ra­tio­nen aus dem Probenähen

Im Pro­benä­hen sind völ­lig unter­schied­li­che Blu­se und Klei­der ent­stan­den. Mal aus ein­far­bi­gen Stof­fen, bei denen die Schnitt­füh­rung gut sicht­bar ist, bis hin zu bun­ten Mus­tern. Man sieht mal wie­der, wie wan­del­bar der Schnitt ist.

Hast du Lust bekom­men, dei­ne eige­ne Blu­se Cin­ja oder das Kleid zu nähen? Ich freue mich auf dei­ne Umset­zun­gen – tei­le dei­ne fer­ti­gen Wer­ke ger­ne unter #Blus­eCin­ja oder #KleidCin­ja auf Instagram!

Schreibe einen Kommentar