Puh, die Entwicklung eines Schnittmusters ganz sich doch ganz schön hinziehen. Zumindest ging es mir so mit diesem 60er Jahre inspiriertem Kleid mit betontem Reißverschluss. Die anfängliche Idee war noch deutlich simpler. Ich dachte an ein einfaches kurzes Kleid, das etwas weiter geschnitten ist. Abnäher nur an der Brust. Einfarbig. Zusätzlich hatte ich die Idee mit dem sichtbar eingenähten Metallreißverschluss und der Betonung von diesem mit einem Band in einer Kontrastfarbe. Die Ärmel sollten entweder kurz (damals war noch Sommer) sein oder eine ¾‑Länge haben (meine Lieblingslänge).
Das Probekleid
Mit diesen Vorgaben habe ich angefangen ein Schnittmuster zu entwickeln und ein erstes Probekleid aus einem einfachen Baumwollstoff genäht. Dieses sah dann aber doch eher wie ein Kartoffelsack aus und weniger wie ein 60er Jahre inspiriertes Kleid. Insbesondere am Rücken saß das Kleid so gar nicht. Es stand in der Taille viel zu weit ab. Also habe ich doch noch Abnäher ergänzt, um dem Kleid etwas mehr Form zu geben. Zu dem Zeitpunkt hatte ich außerdem den Einfall, dass Nahttaschen ganz praktisch wären. Ich hatte mich wohl über ein Kleid geärgert, das keine Taschen hat. Nach der nächsten Probe aus dem einfachen Baumwollstoff, habe ich mich getraut eine erste Variante aus einer dunkelroten Webware zu nähen.

Den Reißverschluss habe ich mit einem Satinband in altrosa eingefasst, wie auch den Ärmelsaum. Insbesondere an den Ärmeln habe ich mir mit dem Satinband sehr viel Mühe gegeben, um dieses möglichst ordentlich an den Ecken zu falten und so den Schlitz einzufassen. Die Naht oberhalb des Schlitzes habe ich erst nach dem Aufnähen des Satinbandes geschlossen. So ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis aber nicht. Die Verzierung am Schlitz war mir fast zu viel. Außerdem musste ich feststellen, dass der gewählte Stoff fast schon zu steif für das Kleid ist und das Kleid dieses Mal vorne zu weit war.

Das blaue Kleid
Also noch ein paar letzte Änderungen und noch eine Variante nähen. Diesmal habe ich mich für einen dunkelblauen Stoff entschieden, der einen etwas weicheren Fall hat. Auf den Bildern sieht es wie ein Jeansstoff aus, ist es aber nicht. Es handelt sich um einen Kostüm- und Anzugstoff aus Wolle. Den Reißverschluss habe ich passend zu dem blau-weißen Band in weiß gewählt. Beim Einnähen des Reißverschlusses bin ich so vorgegangen, dass ich zunächst nur den Reißverschluss eingenäht habe.

Verzierung am Reißverschluss
Das Band wurde erst im Anschluss um den Reißverschluss gelegt und festgenäht. An der Spitze habe ich ein Dreieck geformt, das auch das Reißverschlussende, an dem ich nicht ganz sauber gearbeitet habe, verdeckt. Wegen der Bedenken, dass ein normaler Nähfuß aufgrund des Reißverschlusses weggeschoben werden könnte, habe ich zum Festnähen des Bandes den Reißverschlussfuß gewählt. Die Naht direkt neben dem Reißverschluss endet dabei so ganz knapp auf dem gefalteten Dreieck, um dieses zu fixieren, ist aber nicht vollständig um den Reißverschluss herumgeführt. Die äußere Naht geht hingegen einmal komplett herum. Um im Bereich des Reißverschlussendes nicht wegzurutschen, was leider doch 1–2 Mal passiert ist, habe ich das Mehrzweckwerkzeug der Nähmaschine unter dem Fuß platziert.


Verzierungen an den Ärmeln
Anschließend habe ich mich der Frage gewidmet, wie ich jetzt mit dem Ärmelschlitz und einer möglichen Verzierung dort verfahre. Zunächst habe ich den Ärmel ohne eine Verzierung eingenäht, musste dann jedoch feststellen, dass es etwas langweilig aussieht. Außerdem hatte ich die Nahtzugabe am Schlitz nicht eingeschlagen, so dass der Schlitz insgesamt unordentlich aussah. Also was nun? Auf jeden Fall nochmal auftrennen und die Nahtzugabe am Schlitz doppelt einschlagen und schmal absteppen. Jetzt sieht es schonmal ordentlich aus, aber was mache ich jetzt mit dem Band? So ein verunglücktes Ende, wie mit dem altrosa Satinband wollte ich nicht herbeiführen. Also habe ich mich kurzerhand entschlossen das Band einfach 1 cm vom Saum entfernt aufzusteppen. Jetzt bin ich ganz zufrieden mit den Ärmelschlitzen und generell mit dem ganzen Kleid. Es sitzt sehr gut und ist etwas weiter als meine Kleider sonst. Aber genau das wollte ich ja auch. Das blau-weiß gestreifte Band gibt dem 60er Jahre inspiriertem Kleid zusätzlich etwas Maritimes.

Tragebilder


